
Der Nationalpark Oosterschelde ist mit über 37.000 Hektar der größte Nationalpark der Niederlande. Er liegt zwischen den zeeländischen Inseln Schouwen-Duiveland, Tholen und Noord-Beveland.
- Tidegebiet: besteht größtenteils aus Wasser, Wattflächen, Salzwiesen, Sandbänken und Deichen. Ebbe und Flut sorgen täglich für eine ständig wechselnde Landschaft.
- Niedrigwasser: trockenfallende Platten voller Vögel und ruhender Seehunde.
- Hochwasser: eine weite Wasserfläche, die dem Gebiet seine Dynamik verleiht.
- Aktivitäten: ein Paradies für Wanderer, Radfahrer, Vogelbeobachter und Ruhesuchende. Beliebt bei Tauchern, Seglern und Naturliebhabern, die aufs Wasser hinaus möchten.

Was macht die Oosterschelde einzigartig?
- Ehemaliger Meeresarm: einst Teil der Nordsee, noch immer offen mit dem Meer verbunden trotz der Deltawerke.
- Dynamisches Ökosystem: Gezeiten und Strömungen halten das Gebiet lebendig und abwechslungsreich.
- Biodiversität: mehr als 10.000 Pflanzen- und Tierarten.
- Seehunde und Schweinswale: häufig von den Deichen oder bei Bootstouren zu sehen.
- Tauchparadies: international bekannt für Sepien, Hummer und farbenfrohe Unterwasserflora.
- Vögel: Löffler, Säbelschnäbler, Gänse und zahlreiche Zugvögel.
- Ruhe und Weite: weite Ausblicke und Stille – ganz ohne Massentourismus.
Der Nationalpark Oosterschelde besteht aus verschiedenen Teilgebieten, jedes mit eigenem Charakter. Nachfolgend ein Überblick über die wichtigsten und schönsten Orte auf Schouwen-Duiveland.