Krekengebiet De Schelphoek - Natur

Die Schelphoek liegt bei Serooskerke, an der Südküste der Insel.
- Entstehung: Entstanden durch einen großen Deichbruch während der Flutkatastrophe von 1953, wodurch eine tiefe Bucht entstand.
- Naturschutzgebiet: Heute geschützt und verwaltet von Staatsbosbeheer, mit einer Mischung aus Bächen, Schlickflächen, Salzwiesen und Wäldern.
- Vogelgebiet: Wichtiger Brut- und Rastplatz für Watvögel, Enten und Zugvögel; im Winter oft Tausende von Gänsen.
- Ruhe und Stille: Relativ unbekannt bei Touristen, sodass man die Natur hier oft ganz in Ruhe genießen kann.
- Erbe: Bildet zusammen mit Ouwerkerk und dem Watersnoodmuseum eine Erinnerungslandschaft an die Katastrophe von 1953.
Praktische Informationen
- Parken: An der Serooskerkseweg befindet sich ein großer Parkplatz direkt am Eingang des Naturgebiets. Dort gibt es auch einen Informationspunkt mit mehreren Tafeln, die über die Geschichte und die Natur informieren.
Aussichtsturm Schelphoek: Dieser markante Aussichtspunkt steht auf einem Betonkaisson, das einst beim Deichbau verwendet wurde. Vom Turm aus hat man einen Panoramablick – ideal für Naturliebhaber und Fotografen.- Routen: Eine beliebte Route ist der 4 Kilometer lange Spaziergang rund um den Bach, markiert mit roten Pfosten.
Außerdem ist Krekengebiet De Schelphoek in der Nähe der folgenden Sehenswürdigkeiten: Aussichtsturms Schelphoek (±0 m), Prunjehil (±1,7 km), De Prunje (Prunjepolder) (±1,9 km), Plompe Turm (±2,5 km) & Plan Tureluur (±3,1 km).
Fur Information
Schelphoek, Serooskerke (Schouwen)